Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS)
Wir begleiten sie auf ihrem Weg, den eigenen Haushalt mit wöchentlichen Terminen selbständig zu managen.
Das betreute Wohnen beschränkt sich nicht nur auf Hilfe im Wohnraum. Themen wie Arbeit, Freizeit und zwischenmenschliche Kontakte spielen eine ebenso wichtige Rolle. Die Unterstützung richtet sich nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe und beruht immer auf freiwilliger Zusammenarbeit.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem klientenzentrierten Ansatz. Das bedeutet, die jeweilige Hilfeleistung orientiert sich am Bedarf und an der Fähigkeit des Einzelnen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen aktiv dort, wo Sie unsere Hilfe benötigen:
Alle Angebote sollen dabei helfen, Wünsche und Ziele zu verwirklichen.
Je nach Bedarf an Hilfe bieten wir diese Leistungen in unterschiedlichen Formen an:
Wir begleiten sie auf ihrem Weg, den eigenen Haushalt mit wöchentlichen Terminen selbständig zu managen.
Der persönliche Hilfebedarf wird gemeinsam mit der Eingliederungshilfe ermittelt. Dieser wird dann mit einem Geldbetrag hinterlegt.
Sollte sich der Hilfebedarf nur auf einzelne Elemente beziehen, so können sie auch Leistungen für diesen Bereich erhalten.
Wir sind fest verankert in der regionalen Angebotsstruktur z. B. Mitarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund, Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialpsychiatrischen Diensten und weiteren Einrichtungen. Bei Interesse können sie sich bei uns gerne genauer informieren. Ihre Anfrage behandeln wir vertraulich. Datenschutz ist bei uns von großer Bedeutung.